The History of White People
The History of White People
Click to enlarge
Author(s): Painter, Nell Irvin
ISBN No.: 9780393339741
Pages: 512
Year: 201104
Format: Trade Paper
Price: $ 26.15
Dispatch delay: Dispatched between 7 to 15 days
Status: Available

Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1897 edition. Auszug: .erdichtet; nur zum Teil hat er das, was Plutarch andeutet, ins Einzelne hinein ausgefuhrt (Leichenrede); hauptsachlich aber hat er alle die Ereignisse und Zuge fortgelassen, die nicht mit unmittelbarer Deutlichkeit auf das Hauptinteresse hinwiesen. Konzentration zur Einheit tritt dem Schuler als die Grundaufgabe aller dichterischen Gestaltung bestandig entgegen.


--Auch die Gestalten zweiten Ranges bieten dem Verstandnis manche Schwierigkeiten. Vor allem Antonius. Dies eigentumliche Gemisch von Gefuhl und Berechnung, dies halb echte und doch zugleich durchaus theatralische Pathos mussen den jugendlichen Leser in Verwirrung setzen: es ist eine echt italienische Natur, die der geniale Blick des Menschenkenners erschaut hat; sie ist dem Deutschen an sich unverstandlich und der naive Volksgeist hat sich niemals anders als mit dem Ausdruck welsche Falschheit" uber dieses Wesen hinwegzuhelfen gewusst. Und doch ist der grosste Teil der Empsindungen echt, die er in der Leichenrede und in dem ersten Schmerzensausbruch an der Leiche so pomphaft zur Schau tragt, nur dass der rafsinierte Rechner seine eigenen Empsindungen ebensogut wie die der anderen mit in Rechnung zu ziehen weiss und sie als Effektmittel benutzt. Iener kurze Monolog: O grosser Casar"--mit der verraterischen Schlussanrede an die Verschworenen: Euch, den grossten Heldengeistern Eurer Zeit" ist ein wahres Meisterstuck in der Darstellung eines solchen aus Wahrem und Falschem unlosbar zufammengewachsenen Charakters. Leichter ist Cassius verstandlich. Spricht der Dichter doch selbst das Wort.


To be able to view the table of contents for this publication then please subscribe by clicking the button below...
To be able to view the full description for this publication then please subscribe by clicking the button below...